CNC-Laserschneidanlagen
Aktuell sind leider keine CNC-Laserschneidanlagen verfügbar.
CNC-Schneidanlagen: Unterschiede zwischen Faserlaser & CO₂-Laser

Kategorien
Aktuell sind leider keine CNC-Laserschneidanlagen verfügbar.
CNC-Laserschneidanlagen trennen verschiedene Materialien wie Stahl oder Aluminium ressourceneffizient und mit höchster Präzision. Mit einer modernen Laserschneidmaschine sind Sie zudem in der Lage, 2D- aber auch 3D-Bauteile sowie Rohre und Profile in höchster Geschwindigkeit zu schneiden.
Laserschneidanlagen haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen Industrien entwickelt. Ihre Fähigkeit, höchst präzise Metallbearbeitung dünnerer Werkstücke durchzuführen, macht sie zu einer bevorzugten Wahl in der Metallbearbeitung und Trenntechnik.
Eine der Branchen, in denen Laserschneidanlagen am häufigsten eingesetzt werden, ist die Automobilindustrie. Hier werden sie verwendet, um Präzisionsschnitte an Karosserieteilen, Rohren und anderen Komponenten durchzuführen. Die hohe Präzision und Geschwindigkeit der Laserschneidemaschinen tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität in der Fertigung zu steigern.
Ein weiteres Anwendungsgebiet sind die Halbleiterindustrie und die Elektronikbranche. In diesen Bereichen werden Laserschneidanlagen genutzt, um winzige Bauteile und Schaltkreise mit höchster Präzision zu fertigen. Die Fähigkeit, detaillierte Schnitte in Mikrometergröße durchzuführen, ist in diesen Branchen von entscheidender Bedeutung.
Die steigende Verbreitung moderner Laserschneidmaschinen ist ein Zeichen für ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und Effizienz. Bei Tusch und Richter bieten wir eine breite Auswahl an Laserschneidanlagen, die auf höchste Leistung und Präzision ausgelegt sind, um den Anforderungen unserer Kunden in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.
Eine Laserschneidanlage besteht aus einer Laserstrahlquelle, der Führung und einem Bearbeitungskopf. Der Schneidkopf dient dabei als Fokussierobjekt- sprich: er bündelt den Laserstrahl und ermöglicht es diesem so, das Werkstück zu bearbeiten. Die Laserschneidanlage führt den Laser auf die geplante Art und Weise entlang des Werkstücks, weicht so das Material auf und durchtrennt es schlussendlich.
Der kraftvolle Laserstrahl und die moderne Bauweise dieser Maschinen bieten einige entscheidende Vorteile gegenüber anderen Werkzeugmaschinen:
Bei CO₂-Lasern handelt es sich, wie auch bei Faserlasern, um Laserstrahlarten, welche in Laserschneidanlagen zum Einsatz kommen. Neben diesen beiden Hochleistungslasern existieren zudem auch Laserschneidmaschinen mit Nd:YAG-Lasern (Festkörperlaser).
Der Unterschied zwischen einem CO₂-Laser und einem Faserlaser besteht in den Merkmalen des benutzten optischen Lasermediums. Ein Faserlaser wird als Festkörperlaser charakterisiert – sein Lasermedium besteht aus dem dotierten Kern einer Glasfaser. Bei einem CO₂-Laser handelt es sich dagegen um einen Gaslaser – das Gasgemisch besteht aus He, N₂ und CO₂.
Eine Faserlaser-Schneidanlage überzeugt mit einer hohen Schneidleistung samt Energieeffizienz. Der Wirkungsgrad eines Faserlasers kann mit bis zu 30% dreimal höher ausfallen als der eines Gaslasers. Während die Produktivität im Vergleich zu einem CO₂-Laser höher ist, sinken die Betriebskosten, da weder Spiegel noch Resonatoren kalibriert oder gar ausgetauscht werden müssen. Zudem bietet ein Faserlaser ein größeres Einsatzspektrum – die Wellenlängen sind im Vergleich höher. Dadurch lassen sich auch reflektierende Metalle wie Messing problemlos bearbeiten.
Diese laserbetriebenen Schneidanlagen bieten wir an
Die Laser unserer angebotenen Faserlaserschneidanlagen haben seit geraumer Zeit die bisherigen CO₂-Laser an Schnelligkeit und Energieeffizienz überholt. Unsere Fiber-Laser haben wir mit den Komponenten von Weltmarktführern – größtenteils aus Deutschland – bestückt.
Wir bieten CNC-Laserschneidanlagen an, welche Werkstücke mit einem Faserlaser bearbeiten. Eine Wasserkühlung ist ebenso standardmäßig implementiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihre CNC-Schneidanlage durch weiteres Sonderzubehör zu personalisieren und aufzurüsten. Beispielsweise bieten wir vier Kameras zur Beobachtung des Arbeitsraumes und des rückseitigen Bereichs des Wechseltisches, aber auch eine alternative Laserquelle zur Aufrüstung an.
Kontaktieren Sie uns jetzt gleich per E-Mail oder telefonisch (09401 / 96110). Wir beraten Sie kostenlos und vereinbaren auf Wunsch eine kostenlose Vorführung.