CNC-Abkantpressen
Aktuell sind leider keine CNC-Abkantpressen verfügbar.
Tusch & Richter Diese Gesenkbiegepressen bieten wir an

Kategorien
Aktuell sind leider keine CNC-Abkantpressen verfügbar.
Hydraulische Abkantpressen (auch Gesenkbiegepressen genannt) werden sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Gebrauch vorrangig für das Biegen und Kanten von Blechen eingesetzt. Abkantpressen arbeiten grundlegend mit einem Oberwerkzeug (Biegestempel) und einem Unterwerkzeug (Biegegesenk) und werden daher auch als Gesenkbiegepresse bezeichnet.
Bei der Blechbearbeitung werden Biegestempel und -matrize auf gegenüberliegenden Seiten des zu bearbeitenden Blechs angeordnet. Der Stempel ist ein zylindrisches oder konisches Stück, das eine Reihe kreisförmiger Zähne oder Spitzen aufweist. Die Matrize ist ein ambossförmiges Teil mit einer flachen Oberfläche in Kontakt mit dem Werkstück. Wenn der Arbeiter auf den Griff der Vorrichtung drückt, bringt er beide Teile zusammen, um die zusätzliche Länge von einer Seite herauszudrücken, während die zusätzliche Länge von der anderen Seite herausgezogen wird.
Die Funktionsweise einer Abkantpresse kann simpel erklärt werden: zuerst wird das Werkstück zwischen Ober- und Unterwerkzeug geschoben. Durch Pressen des Biegestempels in das Gesenk lassen sich Metallbleche im nächsten Schritt präzise kanten und umformen.
Die hydraulische Abkantpresse kann jeweils von einer Person bedient werden. Es gibt viele Materialien, die während des Abkantprozesses verwendet werden können, wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing und Edelstahl. Um die Abkantpresse richtig zu verwenden, muss sie zuerst mit einem Werkstück und einigen in der Maschine installierten Matrizen zusammengebaut werden, bevor mit der Bearbeitung von Metall begonnen werden kann.
Während Gesenkbiegepressen dabei gerade Werkzeugbewegungen ausführen, bewerkstelligen Schwenkbiegemaschinen Umformungen durch eine drehende Werkzeugbewegung. Daher eignen sich Schwenkbiegemaschinen vorrangig für das Biegen und Kanten dünnerer Bleche – moderne CNC Abkantpressen können dagegen auch Stahlbleche bis zu 100 Millimetern Dicke bearbeiten. Mit einer Abkantpresse ist unter anderem das Luftbiegen, 3-Punktbiegen, sowie das Falzen und Zudrücken als auch das Prägebiegen möglich. Durch die verschiedenen, möglichen Biegeverfahren können Abkantpressen in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden – beispielsweise bei der Herstellung von Gehäusen elektrischer Bauteile, Maschinenkomponenten oder komplizierter Profile.
Mit einer hydraulischen Abkantpresse kann beispielsweise eine Metallplatte zu einem Rohr gebogen oder beispielsweise in der Mitte umgebogen werden. und zu einer Scheibe abgeflacht. Die Abmessungen des Werkstücks werden durch Einstellen der Breite und Länge der Abkantpresse gesteuert, die durch Drücken oder Ziehen an einem Rändelknopf in der Nähe der Stelle gesteuert wird, an der man sie bedienen würde.
Tusch und Richter bietet moderne und fabrikneue hydraulische CNC Abkantpressen des türkischen Premiumherstellers BAYKAL zum Verkauf an. Diese Maschinen begeistern mit hochfesten Konstruktionen für präzise Biegewinkel, automatischer Bombierung und flexiblen Werkzeugwechselsystemen für aufwändige Produktionen. Bei den Steuerungen kommen ausschließlich Systeme führender Hersteller (z.B. DELEM) zum Einsatz. Selbstverständlich besitzen unsere Abkantpressen gleichzeitig modernste lasergestützte Sicherheitssysteme.
Darüber hinaus bieten wir unsere CNC Abkantpressen in verschiedensten Ausführungen an. Allein die möglichen Biegelängen variieren je nach Modell zwischen 1.250 und 15.000 Millimetern.
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner haben wir mehr als 2.500 Abkantpressen in unterschiedlichsten Ausführungen in ganz Deutschland installiert. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für weitere Informationen oder eine kostenlose Vorführung.